Zum Hauptinhalt springen

ENTSCHLÜSSELUNG NICHT-ABGASBEZOGENER VERKEHRS-EMISSIONEN – VON DER STRASSE BIS ZUR STARTBAHN

Identifikation und Quantifizierung feiner nicht-abgasbezogener Partikel aus mobilitätsbezogenen Quellen: Reifen, Bremsen, Straßenstaub, Schienenverkehr, Häfen und Flughäfen.

WARUM DAS WICHTIG IST

Nicht-abgasbezogene Emissionen (NEE) aus verkehrsbedingten Quellen gehören zu den komplexesten Herausforderungen in der Luftqualitätsbewertung. Emissionen aus unterschiedlichen Quellen – Reifen- und Bremsabrieb, Abrieb von Schienen und Straßenbelägen und mehr – überlagern sich häufig und vermischen sich mit urbanem und industriellem Hintergrund. Particle Vision hilft, diese Anteile mithilfe fortschrittlicher, quellenspezifischer Analysen zu isolieren und eindeutig zu identifizieren.

QUELLEN, DIE WIR UNTERSCHEIDEN

🔧 Straßenverkehr

Reifen- und Bremsabrieb, Straßenstaub
Wir identifizieren und quantifizieren zentrale nicht-abgasbezogene Emissionen des Straßenverkehrs – einschließlich Partikeln aus Reifen- und Bremsabrieb sowie aufgewirbeltem Staub durch den Verkehrsfluss.

🚆 Schienenverkehr

Metallabrieb von Rädern und Schienen
Der Schienenverkehr erzeugt feine Metallpartikel durch mechanischen Abrieb. Unsere Analysen unterscheiden diese Emissionen klar von anderen Quellen.

⚓ Schifffahrt & Häfen

Staub durch Umschlagprozesse und Infrastrukturabrieb
Vorgänge wie Be- und Entladen in Häfen setzen lokal Feinstaub frei. Wir helfen, ihren Anteil in komplexen Küsten- oder Logistikumgebungen präzise zu bestimmen.

✈ Flughäfen & Luftfahrt

Nicht-abgasbezogene Emissionen durch den bodengebundenen Flugverkehr
Landungen, Rollvorgänge und Supportfahrzeuge erzeugen Emissionen ähnlich dem Straßenverkehr. Wir helfen, deren spezifischen Beitrag besser zu verstehen.

ANWENDUNGSFÄLLE

🚦 Klärung der Verschmutzungsursachen in komplexen urbanen Umgebungen

In städtischen Gebieten überlagern sich häufig verschiedene Emissionsquellen. Wir unterscheiden verkehrsbedingte Partikel – wie Reifen- und Bremsabrieb oder Straßenstaub – von anderen Verursachern und ermöglichen so eine präzise Quellenzuordnung und eine fundiertere Stadtplanung.

📑 Unterstützung bei Genehmigungs- und Compliance-Verfahren

Unsere Daten unterstützen Umweltbehörden und Planer bei der Überprüfung, ob verkehrsbedingte Emissionen den Luftqualitätsvorgaben entsprechen – insbesondere in sensiblen Zonen oder in der Nähe verkehrsintensiver Infrastrukturprojekte.

🤝 Vermittlung bei Interessenkonflikten durch wissenschaftliche Evidenz

Wenn Bauvorhaben, Mobilitätsinitiativen oder Straßenerweiterungen auf öffentliche Bedenken stoßen, liefern wir klare, quellenspezifische Daten, die Gemeinden, Projektträgern und Bürgern helfen, sich auf Fakten und Lösungen zu verständigen.

🔍 Validierung oder Überprüfung von Ergebnissen bestehender Messnetze

Wir ergänzen oder überprüfen die Ergebnisse bestehender Messstationen, indem wir den physikalischen und chemischen Fingerabdruck verkehrsbedingter Partikel identifizieren – und damit ein Detailniveau bieten, das herkömmliche Methoden oft nicht erreichen.

UNSER ANSATZ

Wir wählen den analytischen Ansatz, der am besten zu Ihrer spezifischen Fragestellung passt – sei es eine Massenanalyse, eine Einzelpartikelanalyse oder eine maßgeschneiderte Kombination beider Verfahren. Unser Ziel ist es stets, die klarsten und umsetzbarsten Ergebnisse zu liefern.

Unsere proprietäre ASPA MC2®-Methodik kombiniert:

Gezielte Probenahme
an kritischen Expositionspunkten – je nach Quelle und Kontext.

Automatisierte Analyse von Tausenden Partikeln
mittels hochauflösender Verfahren zur Bestimmung der Partikelmorphologie und Elementzusammensetzung.

Klassifikation durch Machine Learning
zum Abgleich jedes Partikelfingerabdrucks mit validierten Quellenbibliotheken.

Quellenzuordnung & Berichterstattung
mit entscheidungsreifen Erkenntnissen – abgestimmt auf technische, rechtliche oder politische Anforderungen.

WARUM PARTICLE VISION?

🔬 Fortschrittlicher Partikelfingerabdruck für verkehrsbedingte Emissionen
Unsere Technologie geht über die herkömmliche PM-Überwachung hinaus. Wir identifizieren und differenzieren verkehrsspezifische Partikel – wie Reifen- und Bremsabrieb, Straßenabrieb und Fahrbahnmarkierungen – anhand ihrer einzigartigen morpho-chemischen Merkmale. So ermöglichen wir gezielte, quellenspezifische Maßnahmen.

🧑‍🏫 Wissenschaftlich fundierte Methoden, entwickelt mit führenden Institutionen
Unsere Methodiken wurden in Zusammenarbeit mit anerkannten öffentlichen Stellen und akademischen Partnern in ganz Europa entwickelt und validiert. Dadurch erfüllen unsere Daten höchste wissenschaftliche Standards.

🧭 Unabhängig und anbieterneutral
Wir bieten objektive Analysen durch eine neutrale Drittpartei. Da wir nicht an Produktanbieter oder Ingenieurbüros gebunden sind, können Sie sich auf unabhängige Ergebnisse verlassen – mit Fokus auf Umweltverständnis und -wirkung.

🤝 Erfahrung in sensiblen Multi-Stakeholder-Kontexten
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in Umfeldern, in denen Regierungen, Industrie, NGOs und Öffentlichkeit aufeinandertreffen. Unsere klaren, evidenzbasierten Berichte schaffen Vertrauen und unterstützen die Vermittlung in komplexen Diskussionen.

📊 Umsetzbare Daten für technische und politische Entscheidungen
Wir liefern nicht nur Zahlen. Wir übersetzen komplexe Partikelanalysen in verwertbare Erkenntnisse – sei es zur Ausgestaltung von Umweltpolitik, zur Entwicklung von Minderungsmaßnahmen oder zur Rechtfertigung von Investitionen in saubere Infrastruktur.

KUNDEN UND PARTNER

LASSEN SIE UNS ZUSAMMENARBEITEN

KONTAKT

Fragen dazu, wie wir Sie unterstützen können? Kontaktieren Sie uns.

Telefon: +41 76 513 70 30

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oder füllen Sie unser Formular aus – wir melden uns bei Ihnen.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Copyright © 2025 Particle Vision GmbH
Particle Vision GmbH
Passage du Cardinal 13B
CH-1700 Fribourg

Powered by groovedan.com